Schulbauprojekte IV: Grundschule St. Lantbert

Freising investiert derzeit massiv in eine Erweiterung des Schulangebots. Über die Fortschritte bei Planung und Umsetzung der verschiedenen Projekte berichtet Schulreferentin Monika Riesch in dieser Serie. Folge IV: Grundschule St. Lantbert

Von Monika Riesch,

Im größten Stadtteil Lerchenfeld gibt es schon seit Längerem dringenden Platzbedarf an der Grundschule. Um dieser Raumnot innerhalb kurzer Zeit gerecht zu werden, wird im August 2021 mit dem Erweiterungsbau der Grundschule St. Lantbert begonnen. So können bereits im September 2022 vier zusätzliche Klassen Einzug halten.

Bis zur Fertigstellung einer neuen Grundschule Lerchenfeld II Süd erfolgt die Nutzung der vier Räume als Klassenzimmer. Danach werden diese zu Ganztagsräumen umgewidmet, um die Vorgaben für den Ganztagsausbau langfristig zu erfüllen.

Neben den vier Klassenzimmern sind in dem zweigeschossigen Anbau eine Küche mit Speisesaal, Personal- und Technikräume sowie WC-Anlagen untergebracht. In der neuen Mensa ist Platz für 75 Kinder.

Die Errichtung des Anbaus in Holzständerbauweise und der Anschluss an die Fernwärmeversorgung sind wichtige Bestandteile, um die Vorschriften für ein KfW55-Effizienzgebäude zu erfüllen. Auch die Dachanlage steht ganz im Sinne der Nachhaltigkeit: Sie wird mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.

Für die Kinder dürfte das Wichtigste sein, dass der Pausenhof neu überplant und die Spielflächen insgesamt aufgewertet werden. Neue Spielgeräte kommen hinzu und ein „grünes Klassenzimmer“ findet auf der bestehenden Obstwiese seinen Platz. Somit wird eine differenzierte Pausengestaltung ermöglicht und auch einem Unterricht im Grünen steht nichts mehr im Wege. Ein Bestandteil der Fläche ist der Verkehrsübungsplatz: Er wird angepasst und steht der Schulfamilie weiterhin zur Verfügung. 

Trotz der intensiven Umbauarbeiten sollen die großen Bestandsbäume auf dem Pausenhof so gut wie möglich erhalten bleiben – es wurde eine Bau-Variante gewählt, bei der am wenigsten Bäume gefällt werden müssen.

Obwohl der Erweiterungsbau den Pausenhof verkleinert, stehen nach Umgestaltung und Aufwertung ca. 5 Quadratmeter Pausenfläche pro Kind zur Verfügung. Die gesetzlichen Vorgaben von 3 Quadratmeter pro Kind werden damit weiterhin deutlich übertroffen.

Die Gesamtkosten betragen 3,85 Millionen Euro.

Interessant zu wissen: Es gibt nun ein geeignetes Grundstück für die neue Grundschule in Lerchenfeld: An der Erdinger Straße wird auf dem Gelände, dass übergangsweise die Realschule beheimatete, eine eigenständige Grundschule errichtet. Mit einer Fertigstellung ist im Jahr 2028 zu rechnen. Die Planungen für eine eigenständige Grundschule sollen bald beginnen und eine vorsichtige erste Kostenprognose liegt bei 42 Mio. Euro.

Die Autorin
Monika Riesch
Monika Riesch ist im Stadtrat vor allem in den Bereichen Bildung und Kultur engagiert. Seit 2020 ist sie die Schulreferentin der Stadt Freising. Weiterlesen ...

Zurück